Zweites Nachhaltigkeitsforum in Wien
Wenn Innovation und Entwicklung umfassend diskutiert werden, entstehen neue Impulse. Das Erschließen von Technologien inspiriert weitere Entwicklungen, das Kennenlernen neuer Netzwerke fördert Kooperationen. Wir bringen lokale und internationale Sprecher:innen in unser Forum - und wie gewohnt ein Bouquet herausragender Materialinnovationen.
17. & 18. Oktober
Postbushalle im Nordwestbahnhof
(IBA-Halle), Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Anmeldung: ofroom@materialservice.net (erforderlich)
FREITAG, 17. OKTOBER
12:00 -18:00 Uhr .... soft opening
Für Material Service Abonnent:innen findet nachmittags ein privater Empfang mit Führungen und persönlichen Terminen mit unseren Materialpartner:innen statt. Bei Interesse bitte per Mail anfragen.
19:00 Uhr .... Eröffnung
Mit Begrüßungsworten unserer Gastgeber, durch Hendrik de Vries, Leitung Umwelt und Nachhaltigkeit, ÖBB
u.a. n.n.
19:15 Uhr .... Dipl.-Ing. Klaus Kodydek, MA in Vertretung von Arch.in Dipl.-Ing.in Bernadette Luger, MSc – Stadt Wien
2023 inspirierte Bernadette Luger, Leiterin der Stabstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen (SRN), Stadt Wien, mit ihrer Keynote Lecture und schuf damit das richtige Mindset für unser Nachhaltigkeitsforum. Wir blicken mit Klaus Kodydek auf die Entwicklungen seither und freuen uns auf ein Update.
19:45 Uhr .... Keynote Lecture - Patrick Teuffel (D), Circular Structural Design
Im Forschungsprojekt ReCreate werden erste Erfahrungen aus dem Rückbau von Plattenbauten und deren Wiederverwendung im Neubau gesammelt. Das Projekt ist länderübergreifend und interdisziplinär angelegt, in vier von fünf Teilnehmerländern entstehen Demonstrationsprojekte. Patrick Teuffel betreut das Pilotprojekt in Deutschland.
Patrick Teuffel ist Gründer von CIRCULAR STRUCTURAL DESIGN und Professor an der SRH Berlin University of Applied Sciences Berlin. Seine Forschung umfasst kreislauffähige Gebäudestrukturen und ressourceneffiziente Architektur, mit Fokus auf wiederverwendbare Tragwerke und recycelbare Baumaterialien.
SAMSTAG 18. OKTOBER
10:00-11:00 Uhr .... Martha Lewis (DK), Henning Larsen Architects
Impacting radical change with Architecture
Martha Lewis ist Head of Materials bei Henning Larsen Architects in Kopenhagen und anerkannte Expertin für nachhaltige Materialien im Bauwesen. Mit ihrem Fokus auf Material Health, Kreislaufwirtschaft und ressourceneffiziente Bauweisen prägt sie maßgeblich die Nachhaltigkeitsstrategie des renommierten Architekturbüros.
Moderation: Alexander Passer, TU Graz (angefragt)
11:00-12:15 Uhr .... Pecha Kucha Vorträge
Neun Materialvorstellungen im kurzweiligen Pecha Kucha Vortragsformat, im Anschluss Networking und Lunch-Break
13:00-14:00 Uhr .... Mark Inderbitzin (CH), Boltshauser Architektur
Bauen mit Lehm, modifiziertem Lehm und hybriden Lösungen
Mark Inderbitzin ist Architekt, Gastdozent an der TU Wien und Mitglied des Executive Boards von Boltshauser Architekten. Das Büro Boltshauser Architekten ist auf nachhaltige Baumaterialien und kreislauffähige Architektur spezialisiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Erforschung von Lehmbautechniken sowie weiteren ressourcenschonenden Konstruktionsmethoden. Unter der Leitung von Roger Boltshauser, der als Dozent an der ETH Zürich tätig ist, verbindet das Büro traditionelles Handwerkswissen mit innovativen Ansätzen. Durch experimentelle Projekte, Forschungsarbeit und Lehrtätigkeit trägt Boltshauser Architekten maßgeblich zur Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen bei.
Moderation: Astrid Staufer, Staufer Hasler Architekten, TU Wien
14:00-15:15 Uhr .... Pecha Kucha Vorträge
Neun Materialvorstellungen im kurzweiligen Pecha Kucha Vortragsformat, im Anschluss Networking und Coffee-Break
16:00-17:00 Uhr .... Floris Schiferli (NL), Superuse Studio
Über die Normalität der Wiederverwendung von Bauelementen in der Architektur
Floris Schiferli ist Partner und Architekt bei Superuse Studios in Rotterdam, einem Pionierunternehmen für Materialwiederverwendung in der Architektur. Als Experte für Urban Mining und zirkuläres Bauen entwickelt er innovative Methoden zur Identifizierung und Wiederverwendung gebrauchter Baumaterialien.
Moderation: Andrea Kessler, Materialnomaden
17:00-18:15 Uhr .... Pecha Kucha Vorträge
Neun Materialvorstellungen im kurzweiligen Pecha Kucha Vortragsformat, im Anschluss Networking und Coffee-Break
18:45 .... Podiumsdiskussion mit ...
Bernadette Luger, Stabstelle Kreislaufwirtschaft Stadt Wien
Christian Kirchner, smartvoll - Industrie Re:Use
Andrea Kessler, materialnomaden - Kreislauf
Alexander Passer, TU Graz - Forschung
Astrid Staufer, Staufer Hasler Architekten und TU Wien
Durch den Tag führt das OFROOM Team mit: Valerie Zechmeister, Emma Schneider, Richard Q. H. Beilmann und Christine Bärnthaler.
supported by:
Weiterführende Links:
Kreislaufwirtschaft Wien - VIE.CYCLE
ReCreate - Forschungsprojekt
Patrick Teuffel Engineering Consultants
Henning Larsen Architects
Boltshauser Architektur
Superuse Studios
Smartvoll Architekten
Staufer und Hasler Architekten
materialnomaden
Alexander Passer, TU Graz
ÖBB
FFG