Service
Dienstleistung
Service bedeutet Dienstleistung. Wir stellen unsere fokussierte Arbeit in den Dienst unserer Abonent:innen. Pro eingearbeitetem Produkt investieren wir 40 Stunden Analysezeit - das sind 3840 Stunden pro Jahr. Diese intensive Auseinandersetzung, verbunden mit unserem seit 2007 gewachsenen Material Know-How und einem breiten Expert:innen-Netzwerk, ersetzt in Architekturbüros mehrere Vollzeitstellen. Die Ergebnisse bereiten wir digital, grafisch und inhaltlich in einer Web-App auf, ergänzt durch einen analogen Bemusterungsservice. Über spezielle Schulungen, Workshops oder Projektbegleitungen vertiefen wir dieses Wissen bei Bedarf.
Fortbildung
Die Materialmuster im A5-Format erreichen unsere Abonnent:innen in handlichen Boxen. Vier bis acht sorgfältig dokumentierte Materialien pro Sendung ermöglichen einen kontinuierlichen Wissenstransfer. Diese bewusste Portionierung schafft Raum für eine fundierte Auseinandersetzung mit jedem Material.
Ordnungssystem
Die Herausforderung jedes Materialarchivs liegt im Zurücklegen und Wiederfinden der Muster. Stephan Hürlemann entwickelte dafür ein innovatives Ordnungssystem: Kompakte, nummerierte Boxen mit jeweils vier bis acht Materialien ersetzen die klassische Einzelablage. Diese Struktur verschiebt das Ordnungsprinzip von der Detailsortierung zur übersichtlichen Boxenzuordnung - ein System, das die Orientierung vereinfacht und mit jedem Materialpaket organisch wächst.
Analog und Digital
Die Materialmuster sind eigenständige Informationsträger, ausgestattet mit Kontaktdaten und QR-Code. Dieser führt zu einem grafisch aufbereiteten Material-PDF, das die methodisch erarbeiteten Daten werbeneutral darstellt. Die Kombination aus haptischem Muster und digitaler Dokumentation unterstützt die Kommunikation mit Bauherr:innen und Konsulent:innen - ein duales System, das Materialqualitäten unmittelbar erfahrbar macht.