Ausstellung und Symposium: Konstruktive Kreisläufe
Das Institut Hochbau 1 - Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen, Prof. Astrid Staufer - veranstaltet vom 7. bis 9. März in der Nordwestbahnhalle ein Symposium zum Thema der Konstruktiven Kreisläufe. Begleitend wird eine Ausstellung installiert, die Projekte des Grundkurses VU Hochbau 1, Entwurfsarbeiten der Plattform Hybride, Mock-Ups meines Kurses Material Begreifen und die RosinA-Bauteildatenbank von Harvestmap zeigen wird.
Wir zeigen darin unsere kuratierte Materialausstellung mit den Schwerpunktthemen Außenwand und Decken, die wir auf der BAU München 2025 als Messestand installiert hatten. Alle Exponate sind auch im Booklet sustain | ability dokumentiert. Download hier. Weiterführende Infos zum Entwerfen Material Begreifen finden Sie hier. Meine Student:innen werden dazu am Sonntag, 09. März, eine kurze Präsentation halten.
Einladung HB1 - SYMPOSIUM:
DIRK HEBEL, CARLA FERRANDO CONSTANSA, PABLO GARRIDO ARNAIZ, JAY RENÉE THALMANN, LINA STREERUWITZ, MARKUS ZILKER, ELENA BOERMANN
7.-9.MÄRZ (IBA HALLE, NORDWESTBAHNSTRASSE 16)
Wie können wir Konstruktion denken, um Kreisläufe in der Bauwirtschaft zu fördern?
Mit Vorträgen, Diskussionen und einer Ausstellung werden Wege aufgezeigt, wie zirkuläre Materialnutzung und kluge gestalterische Strategien die Baukultur nachhaltig verändern können. Die Themen reichen von der Wiederverwendung von Bauteilen bis hin zu innovativen Ansätzen für klimabewusstes Bauen. Ziel ist es, den Umgang mit Materialien grundlegend neu zu denken und Lösungen für zukunftsfähige Bauweisen zu entwickeln. Die Veranstaltung bietet Inspiration und Einblicke in die Gestaltung einer ressourcenschonenden, postfossilen Zukunft.
In der Ausstellung werden Projekte des Grundkurses VU Hochbau 1, Entwurfsarbeiten der Plattform Hybride, Modelle des Kurses Material Begreifen und die RosinA-Bauteildatenbank von Harvestmap ausgestellt.
Programm:
7. März, 14-18 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Dirk Hebel
Professur Nachhaltiges Bauen, KIT
8. März, 14-18 Uhr
Moderation: Maik Novotny
Carla Ferrando Constansa
Pablo Garrido Arnaiz
Parabase
Jay Renée Thalmann
Ressegatti Thalmann Architektinnen, ZHAW
Diskussion mit Gästen
Astrid Staufer, Andrea Kessler, Pablo Garrido Arnaiz, Carla Ferrando Constansa, Jay Renée Thalmann
Habitat 2030
Lina Streeruwitz uUnd Markus Zilker
Studio Vlay Streeruwitz , einszueins Architektur
Diskussion mit Gästen
Bernadette Luger, Peter Bauer, Lina Streeruwitz, Markus Zilker
9. März, 14-16 Uhr
Elena Boermann
KIT
Organisation:
Kai Merkert, Ines Nizic, Thomas Sommerauer, Andrea Kessler, Christine Bärnthaler